Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:liste_reiseberichte_reisender_frauen_a_z

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Letzte ÜberarbeitungBeide Seiten, nächste Überarbeitung
wiki:liste_reiseberichte_reisender_frauen_a_z [2024/05/19 14:53] norbertwiki:liste_reiseberichte_reisender_frauen_a_z [2024/05/23 14:06] norbert
Zeile 18: Zeile 18:
   * ''Barnes, Djuna''\\ //Die Frau, die auf Reisen geht, um zu vergessen.//\\ (=Salto 34). Berlin: Wagenbach: 1994? 75p, 2 Bll. 22 SW-Abb. und 10 Zeichn. i. Text.\\ Schriftstellerin, leidenschaftlich Reisende: Frankreich, Deutschland, Amerika, Italien, Spanien, Algerien, Tunesien   * ''Barnes, Djuna''\\ //Die Frau, die auf Reisen geht, um zu vergessen.//\\ (=Salto 34). Berlin: Wagenbach: 1994? 75p, 2 Bll. 22 SW-Abb. und 10 Zeichn. i. Text.\\ Schriftstellerin, leidenschaftlich Reisende: Frankreich, Deutschland, Amerika, Italien, Spanien, Algerien, Tunesien
   * ''Kyra Stromberg''\\ //''Djuna Barnes''\\ Leben und Werk einer Extravaganten//\\ Frankfurt/M. Fischer 1992  (=Fischer 10992)\\ 168p 12,5x19 zahlr. SW-Abb., Lebensdaten, Anmerkungen, Bibliographie    * ''Kyra Stromberg''\\ //''Djuna Barnes''\\ Leben und Werk einer Extravaganten//\\ Frankfurt/M. Fischer 1992  (=Fischer 10992)\\ 168p 12,5x19 zahlr. SW-Abb., Lebensdaten, Anmerkungen, Bibliographie 
-  * ''Baroness von Loe, Dagmar''\\ //In 10 Monaten im Zickzack um die [[wiki:erde|Erde]].//\\ Luzern: Selbstvlg.: 1949. 63 S. 16 SW-Tfll.\\ Eine Schiffs-Reise vom Oktober 1947 bis zum August 1948: Mittelmeer, Suez-Kanal, Indischer Ozean, Australien, Neuseeland 
   * ''Bartheel, Carla''\\ //[[wiki:abenteuer|Abenteuer]] an der [[wiki:zimnik|Eismeerstraße]].//\\ Stuttgart: Kosmos: 1939. 171 S. 32 SW-Tfll. n. Fotos der Verf.\\ Die Journalistin reist durch Lappland.   * ''Bartheel, Carla''\\ //[[wiki:abenteuer|Abenteuer]] an der [[wiki:zimnik|Eismeerstraße]].//\\ Stuttgart: Kosmos: 1939. 171 S. 32 SW-Tfll. n. Fotos der Verf.\\ Die Journalistin reist durch Lappland.
   * ''Elizabeth Beaman, Libby''\\ //The Alaskan Diaries and Letters of Libby Beaman, 1879-1800//\\ Presented by her Granddaughter Betty John. 236 S. Boston 1987: Houghton Mifflin. (Alaska Pribilof Islands)   * ''Elizabeth Beaman, Libby''\\ //The Alaskan Diaries and Letters of Libby Beaman, 1879-1800//\\ Presented by her Granddaughter Betty John. 236 S. Boston 1987: Houghton Mifflin. (Alaska Pribilof Islands)
Zeile 41: Zeile 40:
   * ''Clara Brockmann''\\ //Briefe eines deutschen Mädchens aus Südwest//.\\ IX, 220 S. 16 Tafeln. zahlr. Ill., Kt. Berlin 1912: E.S. Mittler. [[https://brema.suub.uni-bremen.de/urn/urn:nbn:de:gbv:46:1-9772|Online]]    * ''Clara Brockmann''\\ //Briefe eines deutschen Mädchens aus Südwest//.\\ IX, 220 S. 16 Tafeln. zahlr. Ill., Kt. Berlin 1912: E.S. Mittler. [[https://brema.suub.uni-bremen.de/urn/urn:nbn:de:gbv:46:1-9772|Online]] 
   * ''Bruns, Ursula''\\ //Echtes Gold und falsche Sterne. Eine Frau reist durch Ägypten.//\\ Gütersloh: S. Mohn: 1960. 316 S.   * ''Bruns, Ursula''\\ //Echtes Gold und falsche Sterne. Eine Frau reist durch Ägypten.//\\ Gütersloh: S. Mohn: 1960. 316 S.
-  * ''Bunsen, Marie von''\\ //Im Ruderboot durch Deutschland. Auf Flüssen und Kanälen in den Jahren 1905 bis 1915.//\\ (=Frauenfahrten) Hg.: Habinger, Gabriele Wien ProMedia 1994 287 S. Textabb., Leseband, Vorwort, Anmerkungen.\\ Enthält auch die »Wanderungen durch Deutschland« (1936) der Schriftstellerin: Auf der Havel 1905, Werra und Weser 1908, Neckar 1910, märkische Gewässer 1915. 
   * ''Bunsen, Marie von''\\ //Im fernen Osten. Eindrücke und Bilder aus Japan, Korea, China, Ceylon, Java, Siam, Kambodscha, Birma, und Indien//.\\ 159 S. Leipzig 1934: Koehler & Amelang   * ''Bunsen, Marie von''\\ //Im fernen Osten. Eindrücke und Bilder aus Japan, Korea, China, Ceylon, Java, Siam, Kambodscha, Birma, und Indien//.\\ 159 S. Leipzig 1934: Koehler & Amelang
  
Zeile 162: Zeile 160:
  
   * ''Maillart, Ella''\\ //Ausser Kurs. Die Reise einer mutigen Frau in die unendlichen Weiten Rußlands.// \\ Mit einem biographischen Nachwort. A.d. Franz. von Elisabeth Brungger. (=Heyne 2023 Sachbuch). München: W. Heyne: 1993. 142 S. 32 SW-Tfll., 1 Kte.\\ Der Bericht einer 1930 unternommenen Reise nach Moskau, durch den Kaukasus, zum Schwarzen Meer. Mit 200 Dollar in der Tasche versucht E. Maillart möglichst lange zu bleiben, lebt unter einfachsten Bedingungen. *1903, Tochter einer bürgerlichen Genfer Familie, der Vater Geschäftsmann. 1921 vertritt sie die Schweiz bei den Olympischen Spielen in Paris als Seglerin, ist anerkannte Skifahrerin und gründet die erste Damen-Hockeymannschaft der Schweiz.   * ''Maillart, Ella''\\ //Ausser Kurs. Die Reise einer mutigen Frau in die unendlichen Weiten Rußlands.// \\ Mit einem biographischen Nachwort. A.d. Franz. von Elisabeth Brungger. (=Heyne 2023 Sachbuch). München: W. Heyne: 1993. 142 S. 32 SW-Tfll., 1 Kte.\\ Der Bericht einer 1930 unternommenen Reise nach Moskau, durch den Kaukasus, zum Schwarzen Meer. Mit 200 Dollar in der Tasche versucht E. Maillart möglichst lange zu bleiben, lebt unter einfachsten Bedingungen. *1903, Tochter einer bürgerlichen Genfer Familie, der Vater Geschäftsmann. 1921 vertritt sie die Schweiz bei den Olympischen Spielen in Paris als Seglerin, ist anerkannte Skifahrerin und gründet die erste Damen-Hockeymannschaft der Schweiz.
-  * ''Maillart, Ella''\\ //[[wiki:vagabund|Vagabundin]] des [[wiki:gewaesser|Meeres]]. Die Segelabenteuer einer Frau.//\\ Deutsch von Marion Balkenhol. Stuttgart: Ed. Erdmann/K. Thienemann: 1991. 300 S. Zahlr. SW-Textabb., 2 Ktn., Glossar, Kurzbiographie, **Bibliographie**. 
-    * ''Borella, Sara Steinert''\\ //Re-Discovering the Travel Narratives of Ella Maillart.//\\ Women in French Studies 9 (2001) 123−137. 
   * ''Martin, Katrin C.''\\ //… bis wo der Pfeffer wächst. Aus dem Notizbuch einer Weltenbummlerin.//\\ Alfeld/Leine: Gilde: 1948. 192 S.\\ Die Luxemburgerin Journalistin und Schriftstellerin erzählt Episoden aus ihrem Reiseleben, davon acht Jahre in Amerika.   * ''Martin, Katrin C.''\\ //… bis wo der Pfeffer wächst. Aus dem Notizbuch einer Weltenbummlerin.//\\ Alfeld/Leine: Gilde: 1948. 192 S.\\ Die Luxemburgerin Journalistin und Schriftstellerin erzählt Episoden aus ihrem Reiseleben, davon acht Jahre in Amerika.
   * ''Meister, Anja''\\ //Albanien - das nahe, ferne Land. Reise ins unbekannte [[wiki:europa|Europa]].//\\ (=Reisen, Menschen und Abenteuer Bd.51) Hrsg.: Härtel, Susanne. München: Frederking und Thaler: 1990. 161 S. SW-Textabb.   * ''Meister, Anja''\\ //Albanien - das nahe, ferne Land. Reise ins unbekannte [[wiki:europa|Europa]].//\\ (=Reisen, Menschen und Abenteuer Bd.51) Hrsg.: Härtel, Susanne. München: Frederking und Thaler: 1990. 161 S. SW-Textabb.
Zeile 219: Zeile 215:
   * ''Cäcilie von Rodt''\\ //Aus Central- und Südamerica//\\ 359 S. Bern 1907: W. Wälchli   * ''Cäcilie von Rodt''\\ //Aus Central- und Südamerica//\\ 359 S. Bern 1907: W. Wälchli
   * ''Rohrbach, Carmen''\\ //Der weite Himmel über den Anden. Zu Fuß zu den Indianern in Ecuador.//\\ (=Reisen, Menschen und Abenteuer Bd.48) Hrsg.: Thaler, Monika. München: Frederking und Thaler: 1994. 207 S. SW-Abb. i. Text.\\ Die promovierte Biologin reiste ein halbes Jahr zu Fuß durch Ecuador. *1948 Bautzen, Biologiestudium, 1976 Flucht in die BRD, Promotion, Reiseschriftstellerin, Wissenschaftsjournalistin   * ''Rohrbach, Carmen''\\ //Der weite Himmel über den Anden. Zu Fuß zu den Indianern in Ecuador.//\\ (=Reisen, Menschen und Abenteuer Bd.48) Hrsg.: Thaler, Monika. München: Frederking und Thaler: 1994. 207 S. SW-Abb. i. Text.\\ Die promovierte Biologin reiste ein halbes Jahr zu Fuß durch Ecuador. *1948 Bautzen, Biologiestudium, 1976 Flucht in die BRD, Promotion, Reiseschriftstellerin, Wissenschaftsjournalistin
-  * ''Rohrbach, Carmen''\\ //[[wiki:inseln|Inseln]] aus Feuer und [[wiki:gewaesser|Meer]]. Galapagos - Archipel der zahmen [[wiki:tiere|Tiere]].//\\ (=Reisen, Menschen und Abenteuer Bd.27) Hrsg.: Thaler, Monika. München: Frederking und Thaler: 1995. 219 S. SW-Abb. i. Text. Die Biologin lebt ein Jahr auf den Galapagos-Inseln, auf Caamano.+  * ''Rohrbach, Carmen''\\ //[[wiki:inseln|Inseln]] aus Feuer und [[wiki:gewaesser|Meer]]. Galapagos-Archipel der zahmen [[wiki:tiere|Tiere]].//\\ (=Reisen, Menschen und Abenteuer Bd.27) Hrsg.: Thaler, Monika. München: Frederking und Thaler: 1995. 219 S. SW-Abb. i. Text. Die Biologin lebt ein Jahr auf den Galapagos-Inseln, auf Caamano.
   * ''Rouch, Jane''\\ //Ghana.//\\ (=Buch der Reisen, 20). Lausanne: Rencontre: 1964. 4: 205 S. zahlr. SW-Abb. i. Text, 16 Farbtfll.   * ''Rouch, Jane''\\ //Ghana.//\\ (=Buch der Reisen, 20). Lausanne: Rencontre: 1964. 4: 205 S. zahlr. SW-Abb. i. Text, 16 Farbtfll.
  
Zeile 294: Zeile 290:
  
 ===== Paare unterwegs ===== ===== Paare unterwegs =====
 +
 ==== A ==== ==== A ====
  
-  * ''Albrecht-Fastenrath, Liesel''\\ //Arion. Eine Spanienreise mit Mut und Porsche.//\\ Tübingen o.J.: F. Schlichtenmayer 197 S. 8 montierte Farbtfll.\\ Der Verlag ist lediglich Auslieferer, vermutlich handelte es sich um einen Privatdruck. Eine mehr als dreimonatige Reise mit dem Schiff, der //Arion//, nach Spanien und auf die Balearen, den Porsche immer dabei, vermutlich in den dreißiger Jahren. 
   * ''Alverson, Marianne''\\ //Unser Dorf in Afrika. Ein Bericht.//\\ Deutsch von Karin Melchior unter Mitarbeit von Elke Reich. (=rororo 12808 neue frau). Hamburg: Rowohlt: 1991. 308 S. Nachwort, Glossar, Bemerkungen zur Setswana-Sprache.\\ M. A. lebte zwei Jahre mit ihrem Mann, einem amerikanischen Ethnologen, in einem Dorf in Botswana. Thema sind hauptsächlich die inneren Spannungen durch die beiden Ortswechsel.   * ''Alverson, Marianne''\\ //Unser Dorf in Afrika. Ein Bericht.//\\ Deutsch von Karin Melchior unter Mitarbeit von Elke Reich. (=rororo 12808 neue frau). Hamburg: Rowohlt: 1991. 308 S. Nachwort, Glossar, Bemerkungen zur Setswana-Sprache.\\ M. A. lebte zwei Jahre mit ihrem Mann, einem amerikanischen Ethnologen, in einem Dorf in Botswana. Thema sind hauptsächlich die inneren Spannungen durch die beiden Ortswechsel.
   * ''Autorenkollektiv''\\ //AGH-Expedition Afrika-Indien 1. November 1975-31. März 1976.//\\ Heft 1-15. o.O. (Liebefeld?): Selbstvlg.: 1976. 16-24 Seiten. zahlr. Ktn., Zeichn., Fotos.\\ Vier Frauen und fünf Männer fahren in drei Autos aus der Schweiz über Afrika nach Indien und über Land zurück. Alle zehn Tage werden Briefe und Fotos nach Hause geschickt und von den Eltern in Form dieser Broschüren verschickt (ca. 200 Ex.).   * ''Autorenkollektiv''\\ //AGH-Expedition Afrika-Indien 1. November 1975-31. März 1976.//\\ Heft 1-15. o.O. (Liebefeld?): Selbstvlg.: 1976. 16-24 Seiten. zahlr. Ktn., Zeichn., Fotos.\\ Vier Frauen und fünf Männer fahren in drei Autos aus der Schweiz über Afrika nach Indien und über Land zurück. Alle zehn Tage werden Briefe und Fotos nach Hause geschickt und von den Eltern in Form dieser Broschüren verschickt (ca. 200 Ex.).
Zeile 339: Zeile 335:
   * ''Gallmann, Kuki''\\ //Afrikanische Nächte.//\\ A.d. Amerikan. von Ulrike Wasel und Klaus Timmermann. (=Knaur 77235). München: Knaur: 1996. 207 S. 16 Farb- und 16 SW-Tfll., bedruckte Vorsätze, 2 Ktn., Glossar. Hübsche Aufmachung.\\ Kuki G., geboren bei Venedig, studierte Politologie in Padua, wohnte ab 1972 in Kenia und widmete nach dem Tod ihres Mannes die Farm um zur //Gallmann Memorial Foundation//, zur Förderung eines harmonischen Miteinanders von Mensch und Umwelt. Das Buch versammelt Begebenheiten während ihres Lebens in Afrika.   * ''Gallmann, Kuki''\\ //Afrikanische Nächte.//\\ A.d. Amerikan. von Ulrike Wasel und Klaus Timmermann. (=Knaur 77235). München: Knaur: 1996. 207 S. 16 Farb- und 16 SW-Tfll., bedruckte Vorsätze, 2 Ktn., Glossar. Hübsche Aufmachung.\\ Kuki G., geboren bei Venedig, studierte Politologie in Padua, wohnte ab 1972 in Kenia und widmete nach dem Tod ihres Mannes die Farm um zur //Gallmann Memorial Foundation//, zur Förderung eines harmonischen Miteinanders von Mensch und Umwelt. Das Buch versammelt Begebenheiten während ihres Lebens in Afrika.
   * ''Gerstfeld, Olga von''; ''Ernst Steinmann''\\ //[[wiki:pilger|Pilger]][[wiki:fahrt|fahrten]] in Italien.// \\ Leipzig Klinkhardt und Biermann 1922 XXIV, 481 S. einmontiertes Titelfoto, montiertes Schlußfoto, 24 SW-Tfll., Anmerkungen, Leseband.\\ Nach dem Tode der Autorin wurden zerstreute Arbeiten über die großen Männer und Frauen der italienischen Renaissance zusammengetragen und als Reise- und Skizzenbuch veröffentlicht.   * ''Gerstfeld, Olga von''; ''Ernst Steinmann''\\ //[[wiki:pilger|Pilger]][[wiki:fahrt|fahrten]] in Italien.// \\ Leipzig Klinkhardt und Biermann 1922 XXIV, 481 S. einmontiertes Titelfoto, montiertes Schlußfoto, 24 SW-Tfll., Anmerkungen, Leseband.\\ Nach dem Tode der Autorin wurden zerstreute Arbeiten über die großen Männer und Frauen der italienischen Renaissance zusammengetragen und als Reise- und Skizzenbuch veröffentlicht.
-  * ''Gosset Renée, Pierre''\\ //Alle meine Männer in einem Boot. Die wahre Geschichte eines verrückten Einfalls. (Mes hommes dans un bateau)//\\ Übers.: Werner DeHaas A. Müller Rüschlikon-Zürich o.J. (1957) 322 S.\\ Eine Familie erwirbt um 1954 ein umgebautes Patrouillenboot, die Marsya, und bereist die [[wiki:strand|Küsten]] des [[wiki:mediterraneum|Mittelmeers]]. 
  
 ==== H ==== ==== H ====
Zeile 379: Zeile 374:
   * ''Pestalozzi, Rudolf'' und ''Gerty''\\ //[[wiki:fahrt|Fahrt]] nach Portugal. Tagebuchblätter und Bilder einer [[wiki:automobil|Auto]]-Ferienreise.//\\ Zürich: Fretz und Wasmuth: 1934. 66 S. 112 SW-Abb. a. 56 Tfll., 1 Karte.\\ //»den Wind um den Kopf blasen zu lassen und ohne andere Verpflichtung, als zu schauen und neue Eindrücke in sich aufzunehmen.«// (S. 10) mit dem Auto durch Frankreich, Spanien, Portugal.   * ''Pestalozzi, Rudolf'' und ''Gerty''\\ //[[wiki:fahrt|Fahrt]] nach Portugal. Tagebuchblätter und Bilder einer [[wiki:automobil|Auto]]-Ferienreise.//\\ Zürich: Fretz und Wasmuth: 1934. 66 S. 112 SW-Abb. a. 56 Tfll., 1 Karte.\\ //»den Wind um den Kopf blasen zu lassen und ohne andere Verpflichtung, als zu schauen und neue Eindrücke in sich aufzunehmen.«// (S. 10) mit dem Auto durch Frankreich, Spanien, Portugal.
   * ''Pollack, Hans'' und ''Erika''\\ //Links und rechts der Weichsel.//\\ Leipzig: VEB Brockhaus: 1987. 203 S. 24 farb- und 24 SW-Tfll., Karte.\\ Eine dreitausend Kilometer lange Reise entlang der Weichsel.   * ''Pollack, Hans'' und ''Erika''\\ //Links und rechts der Weichsel.//\\ Leipzig: VEB Brockhaus: 1987. 203 S. 24 farb- und 24 SW-Tfll., Karte.\\ Eine dreitausend Kilometer lange Reise entlang der Weichsel.
-  * ''Pinkerton, Kathrene''\\ //Nordwärts. Sieben Jahre an den [[wiki:strand|Küsten]] Kanadas und Alaskas.//\\ Zürich A. Müller o.J. (um 1980) 256 S. 8 SW-Kunstdrucktfll.\\ Die Autorin verbringt mit ihrem Mann und ihrer neunjährigen Tochter sieben Jahre auf dem Wasser entlang der Küste von Britisch Columbia bis Alaska.  
- 
 ==== R ==== ==== R ====
   * ''Ritter, Christiane''\\ //Eine Frau erlebt die Polarnacht.//\\ Wien: Ullstein: 1938. 187 S. 6 farb.Tfll., 24 Federzeichn.\\ Die Autorin folgt ihrem Mann für einen Winter in die Arktis, lebt an der Nordküste Spitzbergens in einer Hütte. Sie ernähren sich von der Jagd.   * ''Ritter, Christiane''\\ //Eine Frau erlebt die Polarnacht.//\\ Wien: Ullstein: 1938. 187 S. 6 farb.Tfll., 24 Federzeichn.\\ Die Autorin folgt ihrem Mann für einen Winter in die Arktis, lebt an der Nordküste Spitzbergens in einer Hütte. Sie ernähren sich von der Jagd.
   * ''Robrahn, Heike''\\ //Mit dem [[wiki:wohnmobile|Wohnmobil]] durch die USA. Ein Jahr [[wiki:unterwegs-sein|unterwegs]] auf [[wiki:abenteuer|abenteuerlichen]] [[wiki:routen|Routen]].//\\ (=Reisen, Menschen und Abenteuer, 62) Hrsg.: Thaler, Monika. München: Frederking und Thaler: 1992. 240 S. SW-Abb. i. Text.   * ''Robrahn, Heike''\\ //Mit dem [[wiki:wohnmobile|Wohnmobil]] durch die USA. Ein Jahr [[wiki:unterwegs-sein|unterwegs]] auf [[wiki:abenteuer|abenteuerlichen]] [[wiki:routen|Routen]].//\\ (=Reisen, Menschen und Abenteuer, 62) Hrsg.: Thaler, Monika. München: Frederking und Thaler: 1992. 240 S. SW-Abb. i. Text.
-  * ''Rosenberger, Eugenie''\\ //Auf großer [[wiki:fahrt|Fahrt]]. Tagebuchblätter einer Kapitänsfrau aus der großen Zeit der Segelschiffahrt.//\\ Minden/W.: W. Köhler: 1929. S. 334 S. Frontispiz, 1 Faltkarte.\\ Die Autorin begleitete ihren Mann auf seinen Reisen. 
  
 ==== S ==== ==== S ====
wiki/liste_reiseberichte_reisender_frauen_a_z.txt · Zuletzt geändert: 2024/05/23 14:52 von norbert

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki